Das Mehrgenerationenhaus ist für die Nachbarschaft da – für Jung bis Alt, für verschiedene Muttersprachen und Kulturen.

Ein Zuhause für lokale Unterstützung und Begegnung
Seit 2007 bietet das MGH Nachbar:innen und lokalen Initiativen Räume für Selbstbestimmung, Selbsthilfe, Engagement, Miteinander und Spaß.
Träger ist der Wassertor e.V., ein Verein aus der Nachbarschaft, der viele Projekte der Stadtteilarbeit umsetzt.

Das Erdgeschoss
Öffnungszeiten
Montag: 12-18 Uhr
Dienstag-Freitag: 10-18 Uhr
030 61 50 72 61
Erlebnisraum: Lebensmittelausgabe, Refill-Station für Leitungswasser
2. Garten-Ruhezone
3. Garten-Spielzone und Gemüsebeete
Du möchtest unsere Räume außerhalb der Öffnungszeiten nutzen?
Unser Ansprechpartner für Vereine und Initiativen:
Thomas Brockwitz
Unser Ansprechpartner für Bewohner:innen:
Adem Esen

Die erste Etage
Das MGH bietet Vereinen und Initiativen mehr als nur Raum:
Wir sind eine Gemeinschaft mit diversen Expertisen vor Ort. Im überschaubaren Raum gibt es Platz für Büroarbeit, Kurse, Projekte und offene Angebote für die Nachbarschaft.
Wenn du mit einem Projekt hier etwas bewirken möchtest, sprich uns an – wir sind offen für Kooperationen.
Die Akteure im Mehrgenerationenhaus
Raum 1 Los geht’s mit WassertorMEDIEN e.V., dem Medien-Labor für den Wassertorkiez mit dem mobilen Studio “Newsbike”.
Raum 4 Im MGH-Projektraum werden Projekte durch den Wassertor e.V. koordiniert.
Raum 2 Die Arabische Eltern-Union e.V. unterstützt, hilft und berät Eltern in deutscher und arabischer Sprache.
Raum 5 Formatwechsel e.V. vermittelt Medienkompetenz an Frauen und Jugendlichen.
Raum 3 Outreach begleitet junge Menschen aus dem Kiez mit der Mobilen Jugendarbeit und Berufcoaching.
Raum 6 Plan MSA, Plan Solidarität e. V. bereitet Schüler:innen auf den Mittleren Schulabschluss und die Abitur vor.
Raum 7 Kulturelle Bildung von Kindern ist den beiden Vereinen Tamilisches Kunst- und Tanzforum Berlin und für Thamilayam Berlin besonders wichtig.
Schulungsräume
Die beiden Schulungsräume werden stundenweise noch von weiteren Vereinen und Akteuren genutzt.
Schulungsraum 1 In verschiedenen Integrations- und Lernförderungskursen von den Vereinen im Haus und Elişi Evi e.V. werden Frauen und Jugendliche gefördert.
Schulungsraum 2 Die Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg unterrichtet täglich Deutsch für Neuberliner:innen und Vereine im Haus bieten Lernförderungskurse an.